Häufig gestellte Fragen/FAQ


Allgemeines

Wer kann am Community Fund teilnehmen?

Beim Amazon Community Fund zum Giving Tuesday 2022 nehmen ausgewählte gemeinnützige Partnerorganisationen in Deutschland, mit denen Amazon inhaltlich bereits zusammenarbeitet, teil. Die Förderentscheidung hat Amazon getroffen.

Wie hoch ist die Fördersumme?

Im Rahmen des Community Funds stellt Amazon 500.000 Euro bereit, um 10 gemeinnützige Partnerorganisationen in Berlin und München bei der Erreichung ihrer Spendenziele für den Giving Tuesday 2022 am 29. November zu unterstützen. Bei der Eröffnung der Spendenkonten am 1. November spendet Amazon 50.000 Euro an jede Partnerorganisation für ein ausgewähltes Einzelprojekt. Das Einzelprojekt wurde vor dem Kampagnenstart von der teilnehmenden Organisation als Förderbedarf angegeben. Bis zum Giving Tuesday 2022 können die NGOs über die digitale Plattform zusätzlich Spenden von Privatpersonen annehmen.

Das Ziel der Aktion ist jedoch nicht nur die finanzielle Unterstützung der NGOs durch Dritte, sondern auch die Vermittlung von Wissen und Fähigkeiten an die Partnerorganisationen. Sie erhalten kostenlose Trainings in den Bereichen (Online-)Fundraising und Kommunikation.

Dürfen neben Amazon nur Privatpersonen spenden?

Nein, spenden können alle privaten und juristischen Personen. Mitarbeiter:innen von Amazon und anderen Firmen sind auch eingeladen zu spenden.

Wird die bereits gesammelte Spendensumme tagesaktuell auf der digitalen Spendenplattform (anteilig) angezeigt?

Ja, der Förderbedarf eines Einzelprojekts wird gemeinsam mit Informationen zur Organisation, zum Projekt und der bisher erzielten Spendensumme auf der Website des Community Funds angezeigt. Welchen Anteil die Spende Amazons und die Spenden von Privatpersonen jeweils haben, geht aus der Anzeige hervor. Außerdem wird ersichtlich, wie viel Euro bis zur Deckung des Förderbedarfs fehlen.

Wie erhalte ich die Förderung?

Am Giving Tuesday 2022, dem 29. November 2022 (29.11.2022, 23:59 CET), werden die Spendenkonten der teilnehmenden Organisationen geschlossen. Das Haus des Stiftens überweist 100 Prozent der privaten Spenden und Amazons Zuschuss an die NGOs und stellt die Spendenquittungen aus.

Einreichung eines Projekts, Trainings und Online-Fundraising

Wie kann ich ein Einzelprojekt/einen Förderbedarf als teilnehmende Organisation einreichen?

Die Partnerorganisationen werden per Einladungslink dazu aufgefordert, sich auf www.foerderprogramme.org zu registrieren. Dort durchlaufen die NGOs einen Prüfprozess. Nach Abschluss der Prüfung reichen sie ein Einzelprojekt/einen Förderbedarf über das Anmeldeformular der Plattform ein.

Welche Unterlagen werden für das Einreichen eines Einzelprojekts/eines Förderbedarfs benötigt?

Um ein Einzelprojekt/einen Förderbedarf einzureichen, müssen Logos, Projektfotos, eine Beschreibung der Organisation und des Projekts vorgelegt werden. Diese werden geprüft, bevor sie auf der digitalen Spendenplattform des Community Funds veröffentlicht werden.

Wann finden die kostenlosen Trainings für die teilnehmenden gemeinnützigen Organisationen statt?

Die 10 geförderten Projekte erhalten eine gesonderte Einladung für eine exklusive Workshop-Reihe vom 13. bis 27. Oktober 2022.

Gibt es auch kostenlose Trainings für andere gemeinnützige Organisationen?

Ja, Amazon fördert das Haus des Stiftens bei der Durchführung des PRO-BONO-CAMP 2022 (www.pro-bono-camp.org), das allen gemeinnützigen Organisationen kostenlos zur Verfügung steht. Das PRO-BONO-CAMP findet von Montag, 7. November bis Freitag, 11. November 2022 statt. Insgesamt werden 8 Webinare und 20 Online-Einzelcoachings angeboten. Die Themenbereiche, in denen die Corporate Volunteers in den Online-Einzelcoachings unterstützen, reichen dabei von „Strategieentwicklung“ über „Projektmanagement“ bis hin zu „Teambuilding“. Außerdem wird es eine weitere Trainingsreihe im Rahmen unserer Förderung des Giving Tuesday Deutschland geben. Mehr dazu in Kürze unter: https://giving-tuesday.info/

Wie kann ich als teilnehmende Organisation auf die Spendenkampagne zum Giving Tuesday aufmerksam machen?

Den teilnehmenden Organisationen wird ein kleines Paket mit Inhalten/Assets für ihre Kommunikationsarbeit zur Verfügung gestellt – beispielsweise Bildmaterial und Textvorlagen. Diese dürfen auf allen Kommunikationskanälen der Organisationen zur Bewerbung des Community Funds eingesetzt werden.

An wen kann ich mich mit weiteren Fragen wenden?

Für Rückfragen steht folgender Kontakt beim Haus des Stiftens zur Verfügung: Telefon: +49 (0) 22 41 / 14 64 08 – 0, E-Mail: foerderprogramme@hausdesstiftens.org.